Ausflug in den „EINS + ALLES“ PARK nach Welzheim

Am 26.09.2021 trafen sich 24 Personen um 10:00 Uhr auf dem Schulparkplatz in Gründelhardt, da man ein gemeinsames Ziel hatte: EINS und ALLES bei Welzheim. Mit privaten PKWs fuhren wir mit Vorfreude und Spannung dorthin. Dort angekommen verteilten wir uns über den Park und genossen erst einmal den Spielplatz mit verschiedenen außergewöhnlichen Geräten. Einige Kinder begnügten sich für eine Weile damit, dass sie mit der Straßenkreide Bildergeschichten malen konnten. Von dort aus ging es in den Wald, den Hang hoch. An Tieren vorbei bis wir zu den verschiedenen Stationen kamen. Mit einem Barfußpfad, verschiedenen Balancierstationen und Klangwäldern konnten wir unsere Sinne trainieren. Im Wald konnte man sich auf die Hängematten legen und den Geräuschen lauschen. Nach einer kleinen Pause ging es dann noch zum Niederseilgarten und Naturkino. Groß und Klein, Jung und Alt haben die gemeinsame Aktion sehr genossen.

  

Bernhard Kühnle als Vorsitzender verabschiedet

Bei der Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Frankenhardt wurde Bernhard Kühnle als Vorsitzender verabschiedet. Nach über 22 Jahren gibt er seine Funktion in jüngere Hände. Nikolaus Wolf übernimmt die Position des Vorsitzenden.
Bernhard Kühnle war außerdem insgesamt 44 Jahre Wanderwart der Ortsgruppe Frankenhardt. Für seine unermüdlichen Tätigkeiten hat ihn der Albverein im Jahr 2016 mit der Georg-Fahrbach-Medaille in Kupfer ausgezeichnet. Diese Ehrung wird sehr selten vergeben. Herr Kühnle engagiert sich seit vielen Jahren bei der Theatergruppe und war lange Jahre Vorsitzender des Gesangsvereins Gründelhardt.
Bei der Hauptversammlung wurden die Leistungen von Bernhard Kühnle herausgestellt. Bürgermeister Jörg Schmidt dankte Bernhard Kühnle für seine vorbildliche ehrenamtliche Arbeit und sein großes Engagement. „Ohne Menschen, die sich für das Allgemeinwohl einsetzen, wäre es um unsere Gesellschaft und auch um unsere Gemeinde schlechter bestellt. Sie, sehr geehrter Herr Kühnle, sind einer dieser verdienstvollen Menschen“, sagte Bürgermeister Jörg Schmidt bei der Hauptversammlung.

Generationenwechsel

Am Samstag, den 18 September 2021 fand im Gemeindesaal Gründelhardt unsere Hauptversammlung statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Bernd Kühnle folgten die Berichte der Fachwarte und der Kassiererin. Es gab keine Beanstandungen durch die Prüfer, sodass Herr Bürgermeister Jörg Schmidt die Entlastungen vornehmen konnte. Die Entlastung war einstimmig.

Herr Schmidt dankte allen auszuscheidenden Personen mit einem Präsent.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt: Ilse Ebert, Elfriede und Günter Hübner, Eleonore und Franz Maxl.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt: Rudi Jäger

Die Geehrten erhielten eine Urkunde und ein Ehrenabzeichen vom Hauptverein, sowie einen Blumenstrauß für die Frauen und ein Weinpräsent für die Männer, von der Ortsgruppe vom Vorstand überreicht.

Wahlen

Wahlleiter war Karl Häberlein. Gewählt wurde geheim. Jeweils ohne Gegenkandidaten:

bisher neu Stimmen
1. Vorstand Bernd Kühnle Nikolaus Wolf (1 Enth. – 24 ja)
2. Vorstand Thomas Kühne Klaus Schüller (1 Enth. – 24 ja)
3. Vorstand Walter Lehr Walter Lehr (1 Enth. – 24 ja)
Rechnerin Eleonore Maxl Melanie Scherz (0 Enth. – 25 ja)
Schriftführer/in Franz Maxl Melanie Kromde (1 Enth. – 24 ja)
Wanderwart Bernd Kühnle nicht besetzt
Wegwart Walter Kolb einstimmig bestimmt
Naturschutzwart Dietmar Schwarz
nicht besetzt
Kassenprüferinnen Helga Kühne einstimmig bestimmt
Claudia Kühnle einstimmig bestimmt

Alle Kandidaten haben die Wahl angenommen.

Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder und Elfriede Kühnle erhielten vom Verein Geldgutscheine und Elfriede noch einen Blumenstrauß. Abschluß vom „alten“ 1. Vorsitzenden mit Dank an alle Anwesenden und Helfern des Vereins. Schlußworte vom „neuen“ Vorsitzenden und Blumenstraußübergabe an Elfriede Kühnle. Dank von Elfriede Kühnle an alle Helfer vom Verein.