Am 23.01.2022 starteten wir um kurz nach halb zwei mit 30 Erwachsenen, 18 Kindern, 3 Kinderwagen und 1 Hund zu unserer ersten Wanderung im Jahr 2022. Das Wetter meinte es gut mit uns, kein Regen, kein Nebel und kein Wind. Besser hätten wir es nicht erwischen können.
Wir wanderten vom Grundschulparkplatz den Berg hinunter, durch Gründelhardt, den Brunnenbach entlang nach Brunzenberg, wo man immer noch die zwei Quellen der ehemaligen Wasserversorgung Gründelhardt sehen kann. Hier hörten wir Geschichten vom Storch und des Kindlesbrunnen, der Wahrheitsgehalt entspricht wahrscheinlich eher nicht ganz der Wahrheit, aber sehr unterhaltsam war es. Von Brunzenberg ging es dann weiter Richtung Wald. Am Waldrand erklärte Jäger Friedrich Hoffmann, den Kindern, anhand einer von ihm aufgestellten Schautafel, den Steinmarder. Danach ging es weiter durch den Wald, immer Jagdhündin Kira hinterher, am Nesselbach und Hahnenbach vorbei, zur Karl-Eugen-Hütte bei Markertshofen. Hier wurde kurz gerastet, die Wanderpässe der Kinder ausgefüllt, der eine oder andere Schluck getrunken und natürlich gab‘s dort Tierkunde an den Schautafeln für die Kinder.
Nach kurzer Rast setzte sich die Wandergruppe wieder in Bewegung Richtung Spaichbühl. An einer Jagdhütte wurde erneut eine Rast eingelegt, die Kinder durften einen echten, wenn auch ausgestopften Fasan bewundern und lernten an den Schautafeln die heimischen Vögel und deren Lebensräume kennen. Die Pause dauerte ein wenig länger aufgrund der herrlichen Aussicht über Spaichbühl. Das Rucksackvesper und Schokonikoläuse wurden noch verzehrt und wärmende Getränke getrunken. Aber dann wollten die Kinder weiterwandern, was mitunter daran lag, dass sie einen echten Jagdhund an der Leine führen durften. Auf dem Gemeindeverbindungsweg ging es dann wieder über Brunzenberg nach Gründelhardt zum Ausgangspunkt Schulparkplatz.
Wir haben uns sehr über die zahlreiche Teilnahme gefreut und besonders auch darüber, dass sich so viele Neu-Interessierte uns angeschlossen haben. Ein besonderes Lob gilt den Kleinsten. Es waren allesamt tapfere Wanderer, die die für sie beachtliche Strecke sehr gut gemeistert haben. Mit solchem Nachwuchs kann man optimistisch in die Wanderzukunft blicken.
Für unsere Wanderung „von Hütte zu Hütte“ am 20.02. haben wir auf der 7 Kilometer langen Strecke zwei längere Glühwein-Pausen eingeplant. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Schulhofparkplatz in Gründelhardt. Glühwein, Punsch, Tee und was zum Snacken bringt der Einfachheit halber jeder selbst mit. Bitte die aktuellen Corona-Bedingungen beachten.
Wir freuen uns auf euch!









