Auf die Suche nach dem „Großen Schneeglöckle“ machte sich die Ortsgruppe Frankenhardt am 20.03.2022.
Treffpunkt war bei herrlichem, sonnigem, warmem Wetter, wie immer am Schulparkplatz. Es fanden sich 24 Erwachsene und sechs Kinder ein, alle mit ordentlichem Schuhwerk, da es in den Wald ging.
Zuerst fuhren wir über Crailsheim, Kirchberg und Eichenau nach Seibotenberg. Nachdem alle Autos geparkt waren, machten wir uns durch das sehr schöne Örtchen Seibotenberg, Richtung Süden auf den Weg. Vorbei an Wiesen und Feldern, hinein in den Bannwald oberhalb von Hessenau. Diesen durchquerten wir nicht nur über Stock und Stein, sonder auch über den einen oder anderen Baumstamm hinunter zur Straße, die nach Liebesdorf führt. Nach der Überquerung ging es wieder auf einen gut ausgebauten Wanderweg, parallel zur Brettach folgten wir diesem, bis wir wieder in ein Waldstück kamen, wo uns von weitem schön die Märzenbecher entgegenleuchteten. Es weißt sogar eine Naturschutztafel auf den so genannten „Schneeglöcklesberg“ hin. Hier blühen im Frühjahr auf einer immer größer werdenden Fläche die geschützten und gefährdeten Märzenbecher. Hier machten wir eine längere Rast und bestaunten das riesige Blütenmehr. Gestärkt wurde sich mit Muffins und Getränken. Auch ein Gruppenfoto, mit Märzenbecher-Hintergrund liesen wir uns nicht nehmen. Da an diesem Sonntag so ein herrliches Wetter war, waren wir natürlich nicht allein unterwegs, uns kamen zahlreiche Wanderer und Fahrradfahrer entgegen.
Gestärkt und satt geschaut, an der Blütenpracht, setzten wir unsere Wanderung fort. Zuerst noch flach, aber dann lotste uns unser Wanderführer rechts steil den Berg hinauf, wieder Richtung Seibotenberg. Spätestens hier zog jeder seine Jacke aus, denn der Berg machte warm… Im Zickzack Kurs nach oben bis kurz vor Seibotenberg. Hier Stand zum Glück ein Bänkchen an dem wir die schöne Aussicht genossen, sowie Wanderbuch und Wanderpässe ausgefüllt haben. Dann waren es nur noch wenige Meter durch den Ort, bis wir an unseren Autos waren. Gemeinsam fuhren wir auf anderer romantischer Strecke wieder Richtung Heimat.
Es war eine sehr gelungene Wanderung, die Bernd Kühnle für uns als Wanderführer vorbereitet hat. Viele kannten diesen wunderbaren Ort, der ja in unmittelbarer Nachbarschaft ist, noch nicht. Und wie bereits erwähnt, das Wetter war perfekt.