Am 19. März machte sich der Albverein auf den Weg nach Blaufelden, um das schöne Blaubachtal zu erkunden. Nachdem unser Autokorso die Albvereinshütte in Blaufelden erreicht hatte, ging es ca. 200 Meter eine kleinen Grasweg hinab ins Blaubachtal. Unten angekommen, folgten wir dem rechts abbiegenden Feldweg. Durch herrlichen Laubwald begleiten wir den Bach bis er bei Bemberg zum Blaubachsee gestaut wird. Wir wurden vom Vorfrühling, durch den noch nicht belaubten Wald und der Sonne von einem bunten Blütenreigen begrüßt. Toll bemooste Baume und der Bachlauf, war immer wieder ein Grund um kurz inne zu halten und der Natur Aufmerksamkeit zu schenken. Nach dem kurzen erzwingen des Dammes, ging es auf der anderen Seite gleich wieder hinunter um erneut zur Bebenburg aufzusteigen. Hier hielten wir eine kurze Rast und stärkten uns mit unserem Rucksackvesper und hatten einen großartigen Ausblick von der Bebenburg, einst eine stolze und bedeutende Burg der Herren von Bebenburg. Auf dem Rückweg ging es auf Feldwegen über die mächtigen Felder der Hohenloher Ebene. Große Dachsbauten mit befahrenen Röhren, große Douglasien und viele andere großartige Naturschauspiele versüßten uns den Weg. Zum Abschluss kehrten wir zu einem zünftigen Vesper in einer Brauereigaststätte in Gröningen ein.