Surprise Wanderung

Am Sonntag den 7. Mai trafen sich interessierte Wanderer am Schulparkplatz in Gründelhardt. Das Ziel? Eine Überraschung, denn es war eine „Surprise Wanderung“. Deshalb freute es uns sehr, 10 Erwachsene und 3 Kindern begrüßen zu dürfen. Unser Wanderführer Walter gab dann die ersten Details der Ganztageswanderung bekannt. Es wurden Fahrgemeinschaften gebildet und sich auf den Weg nach Kocherstetten gemacht. Dann ging es recht schnell. Die Autos wurden geparkt, die Wanderstiefel angezogen und dann gab es kein halten mehr. Wir wanderten los. Zuerst den Berg hinunter, wo wir den Kocher überquerten um dann ein Stück auf dem Kocher-Jagst Radweg entlang nach Steinkirchen zu wandern. Hier machten wir, am dortigen Grillplatz eine kurze Rast und packten unser Rucksackvesper aus. Die Sonne zeigte sich entgegen der Wettervorhersagein voller Pracht und so wurde die Sonnencreme ausgepackt und die ersten kurzen Wanderhosen angezogen. Frisch ausgeruht, gestärkt und kleidungsoptimiert, brachen wir auf, zum schönsten Teil unserer Strecke. Von Steinkirchen ging es den Berg hinauf. An Weilersbach, Sommerberg und Winterberg vorbei. Etwas unterhalb von Tierberg konnten wir einen herrlichen Panoramablick in das Kochertal werfen, bevor wir den Aufstieg zur Burg Tierberg in Angriff nahmen. Die Burg Tierberg ist heute in Privatbesitz und deshalb nur von außen zu besichtigen. Durch das offen gestaltete Tor konnten wir aber einen Blick in die Vorburg erhaschen. Über die Burg Tierberg kann man noch etwas Spannendes berichten. Sie ist Grundlage und Originalschauplatz von Agnes Günthers Roman „Die Heilige und ihr Narr“. Unter dem Pseudonym „Schloss Schweigen“ wurde die Burg Tierberg bekannt. Der Roman war so erfolgreich, dass er in insgesamt 17 Sprachen übersetzt und sogar als Theaterstück in Schloss Stetten aufgeführt wurde. Nun ging es eben Richtung Norden weiter, wo wir einem Nandu begegneten, der dort die freilaufenden Hühner vor Greifvögel beschützt. Richtig romantisch wurde die anschließende Durchquerung der Weilersbach-Klinge. Die einen liefen durchs Bachbett, andere zogen es vor über einen umgestürzten Baum zu rutschen. Nach dem erneuten Aufstieg genossen wir eine willkommene Rast auf dem Spielplatz in Vogelsberg. Durch Waldwege entlang, empfing uns, hoch über dem Kochertal gelegen, eine der besterhaltesten Burganlage aus der Stauferzeit „Schloss Stetten“. Das Schloss ist seit über 900 Jahren in Familienbesitz. Im Innenhof der Burg, hielten wir uns kurz auf und die Kinder erfrischten sich mit Wasser. Danach, einmal um den riesen Kasten herum, an frisch angelegten Weinreben entlang, machten wir uns an den Abstieg nach Kocherstetten zu unseren Autos. Hier machten wir das obligatorische Gruppenfoto und besichtigten noch die Marienkirche in Kocherstetten. Zum Abschluss gönnten wir uns noch eine Einkehr im Gasthaus in Enslingen. Fazit: Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung, die unser schönes „Ländle“ zeigt, welche kulturelle und landschaftliche Vielfalt es zu bieten hat.