Nachtwächterführung in Vellberg: Ein unvergessliches Erlebnis für die Ortsgruppe FrankenhardtVellberg –Am 18. Oktober veranstaltete die Ortsgruppe Frankenhardt eine spannende Nachtwächterführung im malerischen Städtchen Vellberg. Mit dem Sonnenuntergang begann der Arbeitstag des Nachtwächters Thomas, der die Teilnehmer mit seiner Laterne, seinem Horn und einer Hellebarde durch die historischen Gassen führte.Thomas, der Nachtwächter, kontrollierte die Stadttore und Haustüren und hielt Ausschau nach möglichen Dieben und Feuer. Dabei teilte er sein umfangreiches Wissen über die Stadt und ihre Bewohner. „Er kennt jeden Handwerker, jede Marktfrau, Kaufleute und Gesellen und ihre Arbeiten genau“, berichtete ein Teilnehmer. Die Gruppe aus Frankenhardt erlebte Vellberg von seiner schönsten Seite und erhielt viele interessante Informationen, die für einige Teilnehmer mit einem „Aha-Effekt“ verbunden waren. Eine Teilnehmerin äußerte sich erstaunt: „Seit Jahren gehe ich zum Weinbrunnenfest, und nun weiß ich auch, wie es dazu kam.“Nach den informativen Erklärungen an der Oberseite der Stadt ging es hinab in den unterirdischen Wehrgang. Dort bestaunten die Teilnehmer Kerker und den hohen Wehrgang, in dem früher Pferde Kanonen hin und her zogen. Alle waren begeistert von der liebevollen Restaurierung und dem Erhalt der historischen Stätten.Zum Abschluss der Führung löschtendie Teilnehmer die ihre Wachs-Fackeln undhatten die Möglichkeitdie kleine Kapelle zu besichtigen, die normalerweise nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist.Die Nachtwächterführung stellte ein weiteres tolles Erlebnis des Schwäbischen Albvereins aus Frankenhardt dar. Im Anschluss an die Führung verspeisten die Teilnehmer gemeinsam mit Nachtwächter Thomas Wurstsalat aus der Gemeinde Frankenhardt, was zu einem geselligen und redseligen Abend führte.„Wir denken groß und hatten viel Freude und Spaß. Vellberg werden wir in Zukunft mit genaueren und wissenden Augen sehen“, resümierte ein Teilnehmer begeistert.