Am Samstag 22.02.2025 hat die Ortsgruppe Frankenhardt des Schwäbischen Albvereins bei strahlendem Sonnenschein eine erfolgreiche Müllsammelaktion gestartet. Mit rund 20 motivierten Helferinnen und Helfern ging es los, um einen Teil des 42 Kilometer langen Wegenetzes der Gemeinde von achtlos entsorgtem Unrat zu befreien.
Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen, Müllsäcken und jeder Menge Tatendrang machten sich drei Teams in verschiedene Himmelsrichtungen auf den Weg. Was dabei alles zum Vorschein kam, hätte wohl niemand erwartet: Von den obligatorischen Zigarettenkippen angefangen, Flaschen, Dosen und Verpackungsfolien bis hin zu einem alten Waschbecken war alles dabei. Schon nach gut zwei Stunden war der mitgeführte Anhänger randvoll – ein deutliches Zeichen dafür, wie wichtig solche Aktionen sind.
Die Helferinnen und Helfer gaben alles – selbst vor dornigen Hecken schreckten sie nicht zurück. Eine Teilnehmerin musste sogar erst einmal wieder aus dem Dickicht befreit werden, so eifrig war sie auf der Suche nach dem letzten Stück Müll. Mit vollem Körpereinsatz und einer guten Portion Humor wurde kein Graben, keine Böschung und kein Heckenwinkel ausgelassen.
Trotz des ernsten Hintergrunds stand der Spaß an der gemeinsamen Aktion im Vordergrund. Das sonnige Wetter, der rege Austausch untereinander und das gemeinsame Ziel verliehen der Aktion eine besonders positive Atmosphäre. Und sogar die Kinder dürfen sich freuen: Eine beachtliche Menge an Pfandflaschen und -dosen konnte ebenfalls eingesammelt werden – das Pfand darf dem Nachwuchs zugutekommen.
Besonders erfreulich war, dass viele Teilnehmende zum ersten Mal bei einer solchen Aktion dabei waren und spontan ihre Unterstützung angeboten haben. Die große Hilfsbereitschaft und der Einsatz aller Beteiligten zeigen, wie viel man gemeinsam für Natur und Umwelt bewegen kann – und wie wertvoll solch ein Engagement für das Ortsbild und das Miteinander in der Gemeinde ist.
Wie es sich für fleißige Helferinnen und Helfer gehört, gab es im Anschluss eine wohlverdiente Stärkung mit Getränken und einem zünftigen Vesper. Bei angeregten Gesprächen ließ man die Aktion gemütlich ausklingen und war sich einig: Das war nicht die letzte Müllsammelaktion des Albvereins!
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die mitgeholfen haben! Solche Einsätze zeigen, was gemeinschaftliches Engagement bewirken kann – für unsere Umwelt und für den Zusammenhalt in unserer schönen Gemeinde.